Erkundung der neuesten Perlen Frankreichs: Die schönsten Dörfer mit offiziellem Gütesiegel

Willkommen in der Welt der französischen Städte, die als „schönste Dörfer Frankreichs“ ausgezeichnet wurden, verborgene Schätze voller Authentizität und Charme. Folgen Sie uns und tauchen Sie ein in das Herz dieser außergewöhnlichen Orte, die kürzlich mit diesem prestigeträchtigen Label ausgezeichnet wurden.

Wohlverdiente Anerkennung in der Normandie und im Anjou

Der renommierte Verband der Die schönsten Dörfer Frankreichs hat kürzlich neue Juwelen zu seiner Erfolgsliste hinzugefügt. In diesem Jahr hatten zwei Gemeinden in Frankreich die Ehre, diese höchste Auszeichnung zu erhalten. Einer liegt in der Normandie und der andere in Anjou. Bereiten Sie sich darauf vor, in die bezaubernde Welt von einzutauchen Fontevraud-l’Abbaye und von Blangy-le-Château.

Fontevraud-l’Abbaye: Ein Eintauchen in die mittelalterliche Geschichte

Nur 15 km von Saumur entfernt, Fontevraud-l’Abbaye ist ein Muss für Geschichtsliebhaber. Dieses Dorf verdankt seinen Ruhm seiner königlichen Abtei, die 1101 gegründet wurde. Die Abtei diente als Plantagenet-Nekropole und wurde von 1804 bis 1963 in ein Gefängnis umgewandelt. Sie bietet eine bewegende Reise durch die Jahrhunderte. Seit 2021 beherbergt das 13 Hektar große Gelände auch ein Museum für moderne Kunst, das diesem historischen Ensemble eine zeitgenössische kulturelle Note verleiht.

Blangy-le-Château: Das „Kleine Rom“ des Calvados

Blangy-le-Château, gelegen in der Pays d’Augeist ein weiteres Dorf, das kürzlich mit einem Etikett ausgezeichnet wurde. Dieses charmante normannische Dorf ist berühmt für seine Fachwerkhäuser und Backsteingebäude. Zwischen Pont-l’Evêque und Lisieux zeichnet sich Blangy-le-Château durch ein weiteres faszinierendes Merkmal aus: Es ist wie Rom von sieben Hügeln umgeben, daher der liebevolle Spitzname „kleines Rom des Calvados“.

Alpenjuwelen eingeführt im September 2023

Vor diesen Ergänzungen hatte der Verein im September 2023 bereits zwei weitere Dörfer integriert: Entrevaux (Alpes-de-Haute-Provence) und Saorge (Alpes-Maritimes). Durch diese neuen Einträge stieg die Zahl der Dörfer, die als „Schönste Dörfer Frankreichs“ ausgezeichnet wurden, auf 178, verteilt auf 70 Departements.

Welche Kriterien gelten für dieses prestigeträchtige Label?

Die Auswahl dieser Dörfer ist kein Zufall. Der Verband bewertet rund dreißig strenge Kriterien, darunter:

  • Klassifizierte oder geschützte Websites
  • Qualität der Umgebung des Dorfes
  • Architektonische Einheit

Diese sorgfältige Bewertung garantiert, dass jedes ausgezeichnete Dorf eine außergewöhnliche und erhaltene Umgebung bietet.

Leichtere Erreichbarkeit für Reisende

Obwohl sie oft isoliert und weit entfernt von Großstädten liegen, sind viele der gekennzeichneten Dörfer heute ohne Auto erreichbar. Mit Zug- oder Busverbindungen können Reisende diese verborgenen Schätze problemlos erkunden, ohne ein persönliches Fahrzeug zu benötigen. Ein großer Vorteil für alle, die das französische Erbe auf nachhaltige und praktische Weise entdecken möchten.

Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, Architekturliebhaber oder einfach ein Liebhaber natürlicher Schönheit sind, das Die schönsten Dörfer Frankreichs versprechen Ihnen unvergessliche Erlebnisse. Warum also nicht Ihre nächste Reise mit einem Besuch in Fontevraud-l’Abbaye oder Blangy-le-Château beginnen?